SPIELPLAN & TICKETS
Der Ticketverkauf für die Saison 2024/2025 startet am Montag, 5. August 2024.
Wir haben ein attraktives Programm für Sie zusammengestellt.
Geniessen Sie die Vorstellungen mit renommierten Künstlerinnen und Künstlern und unserer einheimischen Theatergruppe.
Die Programmgestaltung erfolgt durch das Kulturreferat.
EINTRITT
Eintrittspreise: Fr. 25.-- bis Fr. 55.--
Spezialangebot: TROTTE-ABO zu Fr. 260.--
(statt Fr. 325.-- für 10 Vorstellungen aus dem TROTTE-EXTRA-PROGRAMM)
GUTSCHEINE
Mit Gutscheinen ist eine Online-Buchung nicht möglich. Die Tickets müssen über die Vorverkaufsstelle bezogen werden.
ONLINE-TICKETING
Kaufen Sie Ihr Ticket einfach und bequem von zu Hause aus mit Kreditkarte / TWINT, SOFORT Überweisung + SEPA-Lastschrift, Paypal oder Post Finance.
In unserem Spielplan direkt über «Info, Ticket bestellen» oder unter www.ticketino.ch
VORVERKAUFSSTELLE
Gemeindeverwaltung Neuhausen - Gemeindekanzlei, 1. Stock - Zentralstrasse 38 - 8212 Neuhausen am Rheinfall - 052 674 22 21
Montag bis Freitag von 13.30 bis 17.00 Uhr
VERGÜNSTIGUNG
SHKB-Heimvorteil: Kundinnen und Kunden der Schaffhauser Kantonalbank sowie eine Begleitperson erhalten online im Vorverkauf sowie an der Abendkasse gegen Vorweisen ihrer Visa Debit-Karte, Visa Debit-STUcard oder MEMBER KBPLUS-Kreditkarte eine Vergünstigung von CHF 5 auf den regulären Eintritt.
SPIELPLAN 2024/2025
Samstag 29.03.2025
20:00 Uhr

Mit ZERO Berührungsängsten – direkt, ehrlich und furchtlos – lässt er das Publikum an seinem Leben teilhaben. Mit ZERO Rücksicht – überraschend, unberechenbar und gezielt – attackiert er die Lach-muskeln. Und mit ZERO Scham – hemmungslos, frei und impulsiv – sorgt er bei Improvisationen für extra Lacher.
Dienstag 01.04.2025
19:30 Uhr

Grenzenlose Literaturfreuden
33 Autorinnen und Autoren bei 63 Veranstaltungen in 48 Städten und Gemeinden.
Die „Erzählzeit ohne Grenzen 2025" verspricht eine bereichernde und unvergessliche Reise durch die große Welt der Literatur.
Mit realistischem Blick und poetischer Sprache entfaltet Meral Kureyshi ein Panoptikum der Familie in der heutigen Zeit.
Meral Kureyshi, geboren in Prizren im ehemaligen Jugoslawien, kam 1992 mit ihrer Familie in die Schweiz und lebt in Bern. Sie studierte Literatur und Germanistik, gründete das Lyrikatelier und arbeitet als freie Autorin. Ihr erster Roman »Elefanten im Garten«, erschienen 2015, wurde mehrfach ausgezeichnet und in viele Sprachen übersetzt.
Freier Eintritt
Samstag 05.04.2025
20:00 Uhr

In ihrem dritten Programm nimmt die Kabarettistin Betty Dieterle sich der biblischen Geschichten, Mythologien und philosophischen Ideen an, die uns und unser Weltbild prägen und hinterfragt in fre-cher, kluger und feministischer Weise deren Bedeutung.
Sonntag 11.05.2025
11:00 Uhr

Zu unserer traditionellen Sonntagsmatinee begrüssen wir diesmal den bekannten Satiriker und Schriftsteller Gabriel Vetter.
Im Gespräch mit Gastgeber Matthias Wipf wird uns der gebürtige Schaffhauser einen Einblick in seine facettenreiche Tätigkeit und in die neue «Sendung des Monats» (SRF) geben.
Freitag 16.05.2025
20:00 Uhr

"SHOWTIME!" ist Weltklasse Comedy ganz ohne Worte. Lange Reden überlassen die drei Ausnahmekünstlern den Andern. Mit vollem Körpereinsatz und umwerfender Mimik produzieren Starbugs Comedy ein wahres Feuerwerk der Lacher.
Ausser Abo.
Samstag 17.05.2025
20:00 Uhr

"SHOWTIME!" ist Weltklasse Comedy ganz ohne Worte. Lange Reden überlassen die drei Ausnahmekünstlern den Andern. Mit vollem Körpereinsatz und umwerfender Mimik produzieren Starbugs Comedy ein wahres Feuerwerk der Lacher.
Ausser Abo.
Samstag 24.05.2025
20:00 Uhr

Mit seinen Scherzanrufen erreicht Comedian Chäller jede Woche hunderttausende
Menschen. In seinem neuen Programm «falsch verbunden» macht er die be-kannten Chällerfons direkt auf der Bühne.
Menschen und wurde dafür 2022 für einen Swiss Comedy Award nominiert. In seinem neuen Programm «falsch verbunden» macht er die bekannten Chäller-fons direkt auf der Bühne. Zudem integriert er als begnadeter Bauchredner – Urs Kliby nannte ihn seinen Nachfolger – die aus dem Chällerfon bekannten Figuren und schenkt diesen ein äusserst humorvolles Eigenleben.